re. u. sign. u. dat. Herm. Pistor 1873, wohl Hermann Pistor, geb. 1832 in Neustrelitz, Studium i. Dresden und Frankfurt/Main, 1866 i. Berlin ansässig, Genre- und Bildnissmaler (verz. i. Thieme/Becker, Leipzig 1999, Bd. 27 und i. www.artprice.com), Öl/Leinwand, Portrait (Kniestück) der Gräfin von Schönau-Ebenheim (überlieferter Name) im Dreiviertelprofil, äußerst feiner, weicher Pinselduktus, detaillierte Ausführung, im Historismus-Interieur, wohl eines der letzten Bildnisse Pistors, da bisher letzte Erwähnung um 1866, 166 x 131 cm, in originalem, breitem, reliefiertem Goldstuckrahmen mit kleinen Abplatzern, 101 x 135 cm, KEIN VERSAND MÖGLICH! Bitte geben Sie beim Checkout die Option "Selbstabholung" an. Dieser Artikel wird nicht versendet. Bei der Option "Deutsche Post" kommt kein Kaufvertrag mit Lieferung zustande. Sie können diesen Artikel nur abholen oder eine Spedition mit der Abholung beauftragen. Gern empfehlen wir Ihnen ein Unternehmen, mit dem wir seit langem gut zusammenarbeiten.